|

Home
|
Datenschutz
|
Datenschutzerklärung
Allgemeines
Der Schutz Ihrer Daten
wird von uns sehr ernst genommen, darum möchten wir, wie vom Gesetzgeber und der
EU vorgeschrieben, Ihnen erklären wie wir mit Ihren Daten auf unseren Webseiten
verfahren und was passiert, wenn Sie sich auf unseren Webseiten bewegen.
Ihr Besuch bei uns
Sie können im
Regelfall alle unsere Webseiten aufrufen, ohne Angaben über Ihre Person zu
machen. Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch
Informationen allgemeiner Art erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles)
beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den
Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es
sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person
zulassen.
SSL-Verschlüsselung
Um
die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem
aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL)
über HTTPS. Der Server, auf dem unsere Webseite gehostet wird, liegt in
Deutschland. Hinsichtlich der verwendeten Redewendungen, wie z.B.
„personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die
Definitionen im Art. 4 DSGVO.
Wer ist
verantwortlich?
Uwe Scharnitzky Sachsenstr. 5 46149
Oberhausen E-Mail: info(at)super-teneriffa.de Telefon: +49 208 663325
Welche Daten verarbeiten wir?
Personenbezogene Daten werden ausschließlich in dem Umfang, verarbeitet der
erforderlich ist, die von Ihnen angeforderten Leistungen zu erbringen oder
Inhalte bereitzustellen (gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO).
Bei Nutzung des Kontakformulars?
Wenn
Sie sich für eine Ferienobjekt interessieren oder allgemeine Fragen haben,
können Sie mit Hilfe unseres Anfrageformulars Kontakt mit uns aufnehmen.
Folgende Angaben sind für eine Antwort erforderlich: - Anrede - Nachname -
E-Mail-Adresse. Darüberhinaus können Sie weitere Informationen wie Reisezeit,
Anzahl der Personen oder allgemeine Fragen an uns richten. Ihre Angaben werden
per E-Mail an uns gesendet.
Diese Informationen nutzen wir um Ihnen ein
Angebot zu unterbreiten. Weitere E-Mails wie z.B. Werbung oder sogenannte
Newsletter versenden wir nicht.
Werden Daten an
Dritte weitergegeben?
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an
Dritte weiter, wenn (gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO) Sie eine Unterkunft gebucht
haben ( Hauseigentümer, Gästebetreuer, oder eine Agentur vor Ort) Sie den
Wunsch dazu geäussert haben, z. B. Mietwagen - die Weitergabe zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von berechtigten Rechtsansprüchen
erforderlich ist, - eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
oder - dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Wie lange werden die personenbezogenen Daten
gespeichert?
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von
personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzlich vorgeschriebene
Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten
routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder
Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Was tun
wir für die Datensicherheit?
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz
Ihrer Daten verwenden wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in Ihrer
Browserzeile. Außerdem beginnt die Adresszeile des Browsers mit “https://”. Bei
aktivierter SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können die übermittelten Daten nicht
von Dritten mitgelesen werden. Darüberhinaus ergreifen wir geeignete,
technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen
zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen
Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung
fortlaufend verbessert.
Wozu werden Cookies
verwendet?
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Version
unsere Website zu liefern (z.B. mobile Version für Smartphones). Ein Cookie
ist eine kleine Textdatei, die an Ihren Browser gesendet wird, wenn Sie eine
Webseite besuchen. Diese Textdatei beinhaltet Informationen, welche von der
Webseite gelesen werden kann. Cookies sind notwendig, um sämtliche Funktionen
dieser Website voll umfänglich nutzen zu können. Sie können die Speicherung
der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden
nutzen können.
Welche
Rechte haben Sie?
Sie haben folgenden Rechte gem. Kapitel III
DSVGO: Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Wir verarbeiten
personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung. Sie können eine bereits
erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (Art. 21 DSGVO). Dazu reicht eine
formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf
erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Auskunft,
Sperrung, Löschung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen
Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre
gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den
Zweck der Datenverarbeitung (Art. 15 DSGVO) und ggf. ein Recht auf Berichtigung
(Art. 16 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO), Sperrung oder Löschung (Art. 17
DSGVO) dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene
Daten können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns
wenden.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der
entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA
94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine
Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt,
welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind,
kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie,
indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. Wird ein
Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das
Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das
Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos
mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen
Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies
verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der
Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Änderung unserer
Datenschutzbestimmungen Es ist möglich das wir, diese Datenschutzerklärung
anpassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht
oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen,
z.B. bei der Einführung neuer Funktionen. Bei einem erneuten Aufruf unserer
Webseiten gilt dann die neue Version der Datenschutzerklärung.
|
|
|
|
|